Vergangenen Montag, den 09.05.2022 empfing die FF Maasbach anlässlich des Verdienstes der Lebensrettung durch Luca Sinzinger den Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, sowie seinen Stellvertreter Michael Hutterer in Maasbach. Begleitet wurden die …Weiterlesen!
Florianimesse
Am Samstag, den 07. Mai 2022 versammelten sich 41 Mitglieder der Feuerwehr Maasbach in Antiesenhofen, um zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr das „Florianiamt“ abzuhalten. Die Musikkapelle Antiesenhofen-Reichersberg begleitete den feierlichen …Weiterlesen!
Florian-Empfang des Landes Oberösterreich „STARKE MENSCHEN. STARKES LAND“
Am Abend des oberösterreichischen Landesfeiertags, dem Festtag des Landespatrons heiliger Florian, lud Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Landesempfang, der die Stärken und insbesondere den Zusammenhalt Oberösterreichs in den Mittelpunkt rückte.
…Weiterlesen!
113. Vollversammlung – Jahr 2021
Am Samstag, den 05.03.2022 fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maasbach in gewohnter Weise im Gasthaus Furtnerwirt statt.
Neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, leisteten auch einige Ehrengäste der Einladung fol …Weiterlesen!
Jungfeuerwehrmitglied wird mit entschlossener Hilfeleistung zum Lebensretter
Zum Lebensretter wurde ein Jungfeuerwehrmitglied der FF Maasbach, Gde. Eggerding im Bezirk Schärding, am vergangenen Dienstag, 14. Dezember. Im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens wurde der Bauer von einem Stier gegen eine Betonmauer gedrückt und lebensgefährlich verletzt. Der 13-jähringe Luca Sinzinger ist zur gleichen Zeit am Hof des Nachbarn, wo er immer wieder mithilft, und hört dort die Hilferufe.
Ohne zu zögern läuft er zum verletzten Landwirt in den Stall, vertreibt das Tier und zieht den mittlerweile bewusstlosen Bauern aus der Stallung. In weiterer Folge setzt er die Rettungskette in Gang und wendet gekonnt die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen an. „Ich habe genauso gehandelt, wie wir es in der Feuerwehrjugend bei den Erprobungen und Wissenstests gelernt haben“ berichtet Luca selbstverständlich nach der heldenhaften Tat, bei der für ihn klar war, dass er rasch und entschlossen handeln musste.
Der schwerverletzte Landwirt wurde nach der notärztlichen Betreuung in das Krankenhaus gebracht und befindet sich nach operativer Behandlung wieder dem langsamen Weg der Besserung. „Wir sind sehr stolz auf Luca, der das bei der Feuerwehrjugend erlernte Wissen vorbildlich in die Praxis umgesetzt hat und so für seinen Nachbarn zum Lebensretter wurde,“ sind sich Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und Maasbachs Feuerwehrkommandant Stefan Biereder einig.
In der Feuerwehrjugend, der man ab dem 8. Lebensjahr beitreten kann, wird bei den unterschiedlichsten Ausbildungen das Verhalten in Notfällen und Gefahrensituationen erlernt und bei unterschiedlichen Anlässen abgeprüft. Der Vorfall zeigt eindrucksvoll, dass dieses Wissen nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch im privaten und gesellschaftlichen Umfeld von unschätzbarem Wert ist. Die Feuerwehrjugend stellt unter dem Motto „Ein starkes Stück Freizeit“ eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Jugend zum Wohle der Bevölkerung dar.
Begeistert von der Leistung des Jung-Floriani ist auch Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer. „Es sind Ereignisse wie diese, welche die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit unserer Jugendarbeit besonders hervorstreichen und zeigen, dass Feuerwehrjugend nicht nur Freizeitbeschäftigung bietet, sondern auch der Umgang mit herausfordernden Notfall-Situationen vermittelt wird“. Aktuell gibt es rund 11.000 Jungfeuerwehrmitglieder in Oberösterreich, die im Alter zwischen 8 und 16 Jahren auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet werden.
Jugendübung – „Löschen eines Brandes“
Am Samstag, den 30.10.2021 fand bei der FF Maasbach wieder ein Treffen der Jugend statt. Thema dessen war „Löschen eines Brandes“.
Anfangs wurden anhand von Videos verschiedene Situationen gezeigt und erklärt. Anschließend durften die Kinder im p …Weiterlesen!
Atemschutzübung
Am Montag, den 25. Oktober 2021 richtete die FF Maasbach eine Atemschutzübung aus, an der auch die FF Eggerding teilnahm.
Die Übungsannahme war der Brand eines im Bau befindlichen Kellers mit vermisster Person und gefährlichen Stoffen. Dies wurde …Weiterlesen!
FjLA Gold Prüfung
Matthias Becker hat heute als erstes Mitglied der FF Maasbach das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold mit Bravour abgelegt.
Ihm fehlte bei der Gesamtpunktetahl der sogenannten „Matura der Feuerwehrjugend“ lediglich 1 Punkt.
Herzliche Gratulat …Weiterlesen!
Jugendgruppe – „Fahrt ins Blaue“
Am Mittwoch, den 8. September 2021 fand die „Fahrt ins Blaue“ mit der Jugendgruppe FF Maasbach statt.
Mit der Sonne im Gepäck ging es für die Kids und Betreuer in den „IKUNA-Naturerlebnispark“ nach Natternbach.
Die Jugend verbrachte einen aufregend …Weiterlesen!
Ausrüstungsankauf – Einsatzhelme
Auch im Jahr 2021 wurde in den Ankauf von Ausrüstung investiert, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Durch die Gemeinde Eggerding wurde die gesamte Mannschaft mit Einsatzhelmen des Fabrikats Rosenbauer HEROS ausgestattet. Dieses Helmsystem bietet besten Schutz bei der Brandbekämpfung und kann individuell angepasst werden. Recht herzlich bedankt sich die FF Maasbach für die Übergabe der Helme bei Bgm. Christian Gallhammer.